Datenschutzerklärung für Portugal Travellers Guide
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website von Portugal Travellers Guide (https://portugal.travellers.guide/). Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie an geltende nationale Datenschutzgesetze.
1. Allgemeine Nutzung unserer Website
Unsere Website kann grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Wenn Sie jedoch bestimmte Dienste auf unserer Website nutzen möchten, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. In solchen Fällen und wenn keine gesetzliche Grundlage für eine solche Verarbeitung besteht, werden wir Ihre Einwilligung einholen. Wir setzen zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen um, um einen umfassenden Datenschutz zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können und somit kein absoluter Schutz garantiert werden kann.
2. Begriffsbestimmungen
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Betroffene Person: Jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
- Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
- Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
- Einwilligung: Jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
3. Datenerhebung und -verarbeitung
a. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Websites und Server verwenden Cookies. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies ("Session-Cookies") werden nach Ende Ihrer Browsersitzung gelöscht, während andere ("persistente Cookies") auf Ihrem Gerät verbleiben und uns ermöglichen, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wenn Sie die Setzung von Cookies deaktivieren, sind möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
b. Allgemeine Daten- und Informationserfassung (Server-Logfiles)
Mit jedem Aufruf unserer Website wird eine Reihe allgemeiner Daten und Informationen erfasst und in den Logfiles des Servers gespeichert. Dies können sein:
- Verwendete Browsertypen und Versionen
- Das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
- Die Website, von der ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (Referrer)
- Die Unterwebseiten, die über ein zugreifendes System angesteuert werden
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite
- Eine Internet-Protokoll (IP)-Adresse
- Der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Diese Daten werden verwendet, um die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern, die Inhalte sowie die Werbung zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffs die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
c. Nutzung von Google Maps API und Google Maps Autocomplete
Unsere Website nutzt die Dienste Google Maps API und Google Maps Autocomplete von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Diese Dienste ermöglichen es uns, interaktive Karten direkt auf unserer Website anzuzeigen und eine bequeme Suchfunktion für Orte anzubieten.
- Von Google Maps API verarbeitete Daten: Wenn Sie Seiten aufrufen, die Google Maps integrieren, können Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
- Von Google Maps Autocomplete verarbeitete Daten: Wenn Sie die Autocomplete-Funktion zur Ortssuche verwenden, werden Ihre Suchanfragen und die IP-Adresse an Google übertragen. Google verarbeitet diese Daten, um vorgeschlagene Standorte bereitzustellen, und kann sie zur Verbesserung seiner Dienste nutzen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy. Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen auch im Google Datenschutzzentrum verwalten.
4. Kontaktaufnahme über info@michael-mueller-verlag.de
Über info@michael-mueller-verlag.de können Sie direkt mit uns kommunizieren. Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme automatisch gespeichert. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Bestätigung: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden.
- Recht auf Auskunft: Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden): Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die auf unserer Website angegebenen Kontaktdaten.
6. Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen (z. B. bei der Einführung neuer Dienste). Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.